Kein Folientitel - PowerPoint PPT Presentation

1 / 28
About This Presentation
Title:

Kein Folientitel

Description:

Title: Kein Folientitel Author: VDE Last modified by: Michael Schanz Created Date: 11/27/1997 6:46:20 PM Document presentation format: Bildschirmpr sentation – PowerPoint PPT presentation

Number of Views:18
Avg rating:3.0/5.0
Slides: 29
Provided by: vde6
Category:

less

Transcript and Presenter's Notes

Title: Kein Folientitel


1
(No Transcript)
2
Der VDE Plattform für neue Technologien,
Kontaktbörse für die Zukunft
  • 34.000 Mitglieder, davon ca. 7.000 Studenten
  • 29 Bezirksvereine, 60 Hochschulgruppen,
  • 5 Fachgesellschaften
  • 65.000 Teilnehmer auf VDE-Veranstaltungen pro
    Jahr
  • Gegründet 1893, Gründungsmitglied Werner von
    Siemens
  • Der VDE Plattform für Ingenieure und Studenten

3
Experten schreiben Geschichte
  • Auto, Karl Benz (1886)
  • Fernsehröhre und Kamera, Ferdinand Braun (1897)
  • Relativitätstheorie, Albert Einstein (1916)
  • Computer Z3, Konrad Zuse (1941)
  • Compact Disc, Klaas Compaan (1969)
  • Internet, Tim Berners-Lee (1991)
  • MP3, Karlheinz Brandenburg (1994)

4
Wie sieht sich der Ingenieur?
kreativ
75
gesellschaftlich nützlich
62
viele Freiräume
46
mit Chancen auf Karriere
60
kommunikativ
46
46
international
61
Quelle VDE-Studie Young Professionals 2007
5
1001 Chancen
Ingenieure entwickeln Zukunftstechnologien und
verbessern weltweit Lebensbedingungen
6
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Begeisterung für Technik
  • Interesse an Mathematik und Physik

7
Worauf kommt es noch an?
Hilfreiche Fähigkeiten
  • Abstraktes, analytisches Denkvermögen
  • Fachliches Interesse
  • Organisationsfähigkeit
  • Kommunikationsbereitschaft
  • Sprachen/Englisch

8
Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Deutschland Über 70 Hochschulstandorte
  • Was ist mir wichtig?
  • Profil
  • Wissenschaftliche Orientierung (Universität)
  • Anwendungsorientierung (Fachhochschule)
  • Fächerschwerpunkte
  • Standort
  • Auslandskontakte
  • Austauschprogramme

9
Auslandserfahrung hat Zukunft
Schüleraustausch, Auslands-semester oder -
praktikum verschaffen Vorteile bei
  • Bewerbung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Selbstständigkeit
  • Sprache
  • Profitieren Sie von vielfältigen Kontakten im VDE
    YoungNet!

10
Studienrichtungen der Elektro- und
Informationstechnik
  • Interdisziplinäre Fachgebiete
  • Medizintechnik, Medizininformatik
  • Mechatronik
  • Technische Informatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik
  • Medientechnik, Medieninformatik
  • Biotechnologie / Bioingenieurwesen, Bioinformatik
  • Kerngebiete
  • Informationstechnik
  • Elektrische Energietechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Mikroelektronik
  • Mikrosystem- und Nanotechnik

11
Bachelor- und Masterstudiengänge in der Elektro-
und Informationstechnik
12
Wege zum Ziel
13
Elektro- und Informationstechnik Studienanfänger
und Absolventen an allen Hochschulen
24.000
FACHHOCHSCHULEN UND UNIVERSITÄTEN
Anfänger
Absolventen
22.000
20.000
18.000
16.000
14.000
12.000
10.000
8000
6000
4000
2000
Anzahl
1985/86
1987/88
1989/90
1991/92
1993/94
1995/96
1997/98
1999/00
2001/02
2003/04
2005/06
2007/08
14
Was ist im Job gefragt?
1) Fachwissen
2) Methodenwissen
3) Anwendungsbezogenes Können
4) Arbeitstechnik / Teamwork
5) Kommunikation / Präsentation
6) Fremdsprachen
7) Verhandlungs-/Personalführung
8) Marketing / Management
9) Interkulturelle Kompetenz
15
Einsatzbereiche für Ingenieure
FuE
Produktentwicklung 35
Projektierung, Vertrieb, Marketing
Montage, Service, Fertigung
5
35
25
Universitäts- bzw.
Fachhochschul-Absolventen
Davon jeweils in
88
56
36
28
12
44
64
72
16
Wanted! Elektroingenieure sind gefragt
  • Trends
  • Anteil von Elektroingenieuren in Unternehmen
    steigt stetig
  • Hochschulabsolventen werden teilweise direkt von
    Unternehmen oder Headhuntern angesprochen
  • Besonders dringend suchen die so genannten KMUs
    (kleine und mittelständische Unternehmen)
  • Geschätzter Bedarf an Elektroingenieuren
    jährlich deutlich über 10.000
  • Absolventen jährlich ca. 9.000
  • Einstiegsgehälter jährlich circa 40.000

17
Welche Wege kann ich einschlagen?
  • Elektroindustrie
  • Maschinenbau
  • IT-Branche
  • Energiewirtschaft
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Medizintechnik
  • Umwelttechnik
  • Chemie
  • Hochschulen
  • Unternehmensberatungen

Das Studium öffnet viele Möglichkeiten
18
INVENT a CHIP Eine Initiative des VDE und des
BMBF Schüler entwickeln ihre eigene Chip-Idee!
  • INVENT a CHIP ist ein spannender
    Innovationswettbewerb für Schüler.
  • Durchschnittlich nehmen rund 1.500 Schülerinnen
    und Schüler der Jahrgangsstufen 9-13 teil.
  • Seit 2006 ist das Bundesministerium für Bildung
    und Forschung Partner der Aktion.
  • Kreative Teilnehmer beantworten 20 anspruchsvolle
    Fragen rund um die Mikro- und Nanoelektronik
  • Mit ihrer ganz persönlichen Chipidee können sie
    sich für die Praxisphase bewerben.
  • 12 ausgewählte Teams entwerfen zusammen mit der
    Leibniz Uni Hannover eine konkrete Schaltung am
    Computer.
  • Als Mikrochips gefertigt, werden die drei
    innovativsten Entwürfe der Fachöffentlichkeit auf
    dem VDE-Kongress präsentiert
  • Mehr Infos unter www.vde.com, www.inventachip.de

19
Der VDE empfiehlt Schüler-Initiativen
  • INVENT a CHIP
  • Jugend forscht
  • Schule macht Zukunft
  • Think Ing.
  • Tag der Technik

20
Die Zukunft ruft!
Beispiele
  • Mikroelektronik-Europameister
  • Nanotechnik
  • Brennstoffzelle
  • RFID
  • Satellitenkommunikation
  • Neurochips

21
Deutschland Mikroelektronik-Europameister
  • Mehr als jeder zweite Halbleiter aus Europa
    trägt das Label Made in Germany
  • Region Dresden ist mit über 20.000 Arbeitsplätzen
    größtes Mikroelektronikzentrum
  • Strategische Märkte Fahrzeugentwicklung, RFID,
    Telekom- und Computer-Industrie

22
Nanotechnik
  • Erweiterung der Mikroelektronik und Mikrotechnik
    bis zum atomaren Bereich
  • Nanotechnologie eine Schlüsseltechnologie des
    21. Jahrhunderts

23
Brennstoffzelle (Fuel Cell)
  • Umweltschonende Erzeugung von Strom und Wärme
  • Innovative Produkte
  • Gabelstapler
  • Fahrrad
  • Rollstuhl mit Elektromotor
  • Laptop / Handy

24
RFID Radio Frequency Identification
  • Intelligente Funketiketten berührungslose
    Identifikation von Waren, Verpackungen und
    Paletten per Funk
  • Chips kommen ohne eigene Energieversorgung
    (Batterie) aus
  • Anwendungsgebiete Supermarkt, Eintrittskarten,
    Banknoten, Fluggepäck-Kennzeichnung, Medikamente,
    intelligenter Kühlschrank etc.

25
Satellitenkommunikation / Galileo
  • Europäisches Satellitennavigationssystem
  • Gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission
    (EU) und der European Space Agency (ESA)
  • Für zivile Nutzung konzipiert

26
Neurochips für den Körper
  • Anwendungsgebiete
  • Hilfe für Patienten, deren Seh- und Gehörsinn
    gestört ist
  • Hilfe für Parkinson-Kranke und Epileptiker
  • Schon heute übernehmen mehr als 1,2 Millionen
    implantierte Neuroprothesen wichtige
    Körperfunktionen

27
Ambient Assisted Living
  • Intelligente Assistenzsysteme für die Bereiche
  • Gesundheit
  • Sicherheit
  • Versorgung Hausarbeit
  • Soziales Umfeld
  • Auf der Basis von Elektronik, Mikrosystem- und
    Informationstechnik

28
Ingenieur werden ...
... und voll den Durchblick haben!
Write a Comment
User Comments (0)
About PowerShow.com